Wer sich beruflich für den richtigen Umgang mit Waffen auseinandersetzt, für den bieten wir reichhaltige Informationen und Trainings zur Waffensachkunde an.
8 Tages-Kurs
€ 320.-
mehr...
ACHTUNG ! Neue Kurse
6 Monate in Hürth
Beginn 25.02.2019
Sachkundevorbereitung
6 Monate
Beginn 25.02.2019
Schulung i
Düsseldorf vom 01.04.2019 bis 06.09.2019
Schulung TQ1 i
Hürth ab 8.03.2019 für 6 Monate
alle Preise gelten inkl. 19% Mehrwertsteuer
Teilnehmer
• Mitarbeiter aus dem Bereich Schutz- und
Sicherheit
• Mitarbeiter privater Sicherheitsdienstleister
• Sicherheitsmitarbeiter in
Wirtschaftsunternehmen
Start
Mittwoch 05.06.2019
Termine:
Schulungsorte:
Köln und Hürth.
Jetzt anmelden und Platz sichern!
monika.schwarz@ma-hei-team.de
Telefon: 0174-9207971
AUSBILDUNG GSSK / zur Geprüften Schutz und Sicherheitsfachkraft
(ab 2006 Nachfolgeregelung der IHK geprüften Werkschutzfachkraft; (GSSK)
KURSE
Qualifizierte Ausbildungen und Weiterbildungen im Wachschutz. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie sich oder Ihre Mitarbeiter im Wachschutz ausbilden lassen möchten
Gesetzesgrundlage:
§ 7 (1) WaffG (§ 3 Abs. 3 und 4 AWaffV)
Zielgruppe:
Kursinhalte:
Voraussetzungen:
Themen:
Vorbereitung auf die IHK Prüfung
PDF Datei zum kostenlosen Downloaden
Grundlage für Bildungsgutschein und Bildungsscheck...
Kosten:
Eine vollständige Finanzierung durch das Job Center (Arge) ist bei entsprechender Eignung möglich!
Mit IHK Abschluss!
Dauer:
6- Monatslehrgang
Schulungsorte: Hürth, Düsseldorf,
Aufgabenstellungen im Beruf:
Wichtige Änderungen ab dem 01.12.2016 !
34a Sachkunde Prüfung im Bewachungsgewerbe
Bisher gab es die 80 stündige Unterrichtung damit konnte man sich selbstständig machen. Nun ist dies nur noch mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO möglich. Die Gewerbeordnung legt fest, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Prüfung erfolgreich abgelegt werden muss (§ 34 a GewO).
Dies betrifft: Tätigkeit als Selbständiger, gesetzlicher Vertreter einer juristischen Person oder Betriebsleiter, Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr, Schutz vor Ladendieben, Bewachungstätigkeiten im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken, sowie Bewachung in leitender Funktion von Flüchtlingsunterkünften und zugangsge-schützten Großveranstaltungen.
Gesetzesgrundlage für die Waffensachkunde
§ 7 (1) WaffG (§ 3 Abs. 3 und 4 AWaffV)
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Themen:
Vorbereitung auf die IHK Prüfung
Kostenübernahme/n:
Teilnehmerzahl:
max.12 Personen
Inhalte:
Zeit:
24h
Lernen Sie den Hund als treuen Begleiter richtig führen!
Mit Ihrem4-beinigen Partner "durchlaufen" Sie eine spannende und anspruchsvolle Ausbildung qualifizieren Sie sich für die Bewachung und den Objektschutz.
Praktische Ausbildung
Diensthundeführer
Wo kann ich eine Ausbildung zum Hundeführer absolvieren?
Die Ausbildung erfolgt in der Regel an einer qualifizierten Hundeschule der Polizei, der Bundeswehr oder aber an einer Security Akademie wie MaHei Team Gbr. Wir empfehlen Ihnen unsere Sicherheits-Akademie, weil wir zusätzlich über spezielles Know-How und eine umfangreiches Netzwerk an Partner verfügen.
Was bringt mir die Sachkunde?
Die Sachkunde ist die Grundvoraussetzung für die Tätigkeit im Sicherheitsdienst. Ohne diesen Nachweis ist eine Aufnahme von Tätigkeiten nicht gestattet.
Somit investieren Sie also in Ihre berufliche Zukunft.
Wie erhalte ich die Sachkunde?
Um zur IHK Prüfung zugelassen zu werden, müssen alle Bewerber eine mehrtägige Ausbildung nachweisen können. Wir bieten Ihnen sowohl Kurse zum Erlernen des benötigten Hintergrundwissens an, wie auch besondere Vorbereitungskurse für die IHK Prüfung an.
Wer benötigt denn eine Sachkundenachweis?
Jeder Mitarbeiter, der im Sicherheitsdienst arbeiten möchte, muss den Sachkundenachweis vorweisen. Dies betrifft vorrangig
Anschrift
Ma-Hei TEAM GbR
Akademie für Aus- & Weiterbildungen im Sicherheitsgewerbe
Geschäftsführerin: Monika Schwarz
Esserstr. 27
50354 Hürth
Schulungsstätten
Aachen
Aldenhoven
Berlin
Düren
Düsseldorf
Hamburg
Hürth
Köln
Neuss
Niederkassel
Zertifizierter Bildungsträger
mit Bundesweiter Zulassung nach AZAV
Zulassungs-Träger-Nr.: 325/2690